--- Projects 2024 ---
Paris (TriasReptiles) x Helena (TriasReptiles)
Sowohl bei Paris als auch bei Helena handelt es sich um eigene Nachzuchten von 2017 bzw. 2016. Nach der POS vom 22.12.2023 brachte Helena nach 144 Tagen Trächtigkeit am 16.05.2024 einen perfekten Wurf von 10 Babies zur Welt. Leider verstarben zwei davon im September sowie Dezember 2024. Eine gewisse Sterblichkeitsrate in den ersten Monaten ist leider normal und gehört zur Nachzucht dieser Art einfach dazu. Rechts sehen Sie eines der Babies, welches aus dem Wurf heraussticht. Den Streifen hat sie wohl von ihrer Mutter geerbt. Wir sind gespannt, wie das Tier in 6 Monaten ausschauen wird.
Apollo (S. Volk) x Medusa (S. Volk)
Grundsätzlich haben Weibchen bei TriasReptiles zwei Jahre Pause bis zur nächsten Verpaarung. Das heisst, dass ein Tier nach einem Wurf im Spätjahr 2022 erst wieder im Spätjahr 2024 verpaart werden wird. Grüne Hundskopfboas brauchen einfach mehr Zeit, um wieder "auf die Beine" zu kommen. Bei Medusa haben wir eine Ausnahme gemacht, da der letzte Wurf nur ein überlebensfähiges Baby hervorbrachte und Medusa bereits vor der Geburt wieder zu fressen begann. Innerhalb von drei Monaten war sie bereits wieder auf Kurs. Aus diesem Grund haben wir eine erneute Verpaarung im Jahr 2023 gewagt, allerdings nicht wie geplant mit Achilles, sondern mit Apollo. Apollo lebt seit 10 Jahren bei uns und konnte bis anhin noch nie verpaart werden. Nun ist es tatsächlich gelungen und wir sind erleichtert, dass es geklappt hat. 146 Tage nach der POS vom 01.02.2024 brachte Medusa am 25.06.2024 6 Babies zur Welt, von denen 2 kurz darauf leider verendeten. Medusa und auch Apollo sind wirklich nicht gerade einfache Tiere. Medusa neigt leider dazu, die Geburt nicht einzuleiten, was dann gewisse Tricks seitens des Züchters notwendig macht. Und Apollo ist ein sehr zurückhaltendes Männchen, was diesen Zuchterfolg für uns umso bedeutender erscheinen lässt. Auch war es für uns wichtig, direkte Nachkommen von diesen beiden Elterntieren zu erhalten. Dies gewährleistet den Fortbestand der Linie und ermöglicht spätere blutsfremde Verpaarungen. Leider sind alle 4 überlebenden Babys Männchen, womit wir die Verpaarung mindestens noch einmal werden wiederholen müssen.
Als wir früh morgens die Babys im Terrarium entdeckten, trauten wir kaum unseren Augen. Obwohl wir wussten, dass beide Tiere aus der berühmten und alten Linie von Steve Volks Tieren "Paul" und "Brenda" (diese gehörten davor Paul Miles) abstammten, war die Wahrscheinlichkeit, dass daraus nochmals ein Ausnahmetier wie die in der Szene bekannte "Noel" resultieren könnte, verschwindend gering. Von den 6 bzw. 4 Babys ist nun eines absolut aussergewöhnlich. Mit diesem Tier gehen wir nochmals ganz zum Ursprung dieser so bedeutenden Linie zurück und machen einen Neuanfang. Es ist uns kein aktiver Züchter bekannt, der ohne vorherigen Zukauf von optisch ähnlichen Tieren ein solches Tier hervorgebracht hat. Sie mögen unsere Aufregung entschuldigen, aber dieser Erfolg ist im Leben eines jeden Züchters ein absolut aussergewöhnliches und besonderes Ereignis.
Und da ist er nun:
King Ghidorah
"The One Who Is Many"
Rechts sehen Sie eine Aufnahme vom 22. September 2024. Das Tier war eines der grössten Babies, welches je bei TriasReptiles zur Welt gekommen ist. Es frisst bereits mittelgrosse Mäuse. Untenstehend sind Paul und Brenda von Steve Volk (Boulder, Colorado, USA) abgebildet. Sie gehören zu den wichtigsten Grünen Hundskopfboas in der Geschichte der Haltung und Nachzucht dieser Art in Gefangenschaft. Sie sind die Ur-Grosseltern von Ghidorah. Es handelt sich um eine direkte Abstammung, wobei noch das Weibchen Ricky von Rico Walder (in memoriam) mitspielte. Man kann sie als Legenden der Terraristik bezeichnen...
Unten abgebildet Ghidorahs Grosseltern George und Lovey (beide von Paul und Brenda abstammend, die Eltern von Apollo), sowie Ricky, welche zusammen mit George Ghidorahs Mutter (Medusa) hervorbrachte.
Die Ähnlichkeit zu Paul ist erkennbar. Ein schöneres Tier als Paul konnten wir uns schon damals nur schwer vorstellen. Mit Ghidorah ist Paul sozusagen wiederauferstanden. Long live the King!
*With special thanks to Steve Volk for his kind permission to use these pictures*
*****
Als ich damals mit der Haltung dieser einzigartigen Spezies begonnen habe, hätte ich nie auch nur ansatzweise daran gedacht, dass eines Tages ein Platz in der Geschichte der privaten Haltung der geheimnisvollen Grünen Hundskopfboa aus dem Amazonas Tiefland für mich bereitstehen würde.
Die über all die Jahre wirklich enorme Arbeit, Entwicklung und Optimierung, welche ich in meine grosse Leidenschaft investiert habe, hat sich nun in dieser besonderen und einzigartigen Sammlung manifestiert.
Es war kein einfacher Weg. Solche Leidenschaften werden oft auch von menschlichen Defiziten, Tiefschlägen und Verzweiflung begleitet. Immer wieder haderte ich mit der eher dürftigen Anerkennung meines Schaffens seitens der sogenannten Gemeinschaft. Der Bekanntschaft mit vielen zwielichtigen und für meine Arbeit negativen Menschen folgte aber auch immer wieder der Austausch mit wirklich guten Leuten, welche das Hobby mit ebenfalls grosser Leidenschaft teilten. Dass mit den Nachfahren der Tiere von Steve Volk und von Rico Walder, deren Engagement ich immer als wegweisend erachtet habe, dieses kleine Meisterwerk der Natur bei mir zur Welt gekommen ist, erfüllt mich ungemein mit Stolz und auch grosser Dankbarkeit. Ich kann sagen, dass ich nach dieser ganz persönlichen Genugtuung nun zur Ruhe gekommen bin.
Mein Dank gebührt allen Begleitern (Züchter, Freunde etc.), welche mich über die Jahre unterstützt haben, sei es mit guten Nachzuchten oder ihrem Rat. Ganz besonderen Dank möchte ich an dieser Stelle meinem Freund Andreas aussprechen, ohne ihn hätte ich es sicher nicht geschafft. Wir haben Grosses geleistet. Der Kreis hat sich geschlossen, ich habe in der grossen Halle Platz genommen.
- Dave Naef, September 2024 -